|
|
|
|
Bürgerverein Bakede |
|
|
Der Bürgerverein Bakede wurde 1994
mit dem Ziel gegründet, die Dorfentwicklung voran
zu treiben und das „Alte“, die Kultur und
Lebensweise unserer Vorfahren, zu erhalten. Aus
diesem Grunde ist der vollständige Name
BÜRGEVEREIN BAKEDE
VEREIN FUR DORFENTWICKLUNG UND HEIMATPFLEGE
Gleich nach der
Gründung des Bürgervereines wurde in Eigenleistung aus einer
abgeschotteten Wiese ein kleiner Bürgerpark
(richtiger Name Bürgerwiese) mit Sitzbänken und
Tischen sowie Gehwegen geschaffen. In den nachfolgenden Jahren
hat der Bürgerverein in jedem Jahr eine Maßnahme
durchgeführt.
Zur Zeit gehören dem Verein 80
Mitglieder an.

Die Datenschutzerklärung hier
Der Vorstand setzt sich wie
folgt zusammen:
1. Vorsitzender Rolf
Wittich, Unter dem Wittkopf 26, Tel.: 05042/3430
wittich-rolf@t-online.de
2. Vorsitzende
Silke Eisler, Ringstraße, Tel.: 05042/9959199
krause-sil@web.de
Kassenwart
Uwe Kühn, Gersdorfer Straße 12, Telefon:05042/6449.
uwe.kuehn.bakede@freenet.de
Schriftführerin
Bianca Elbracht, Alter Kirchweg 1 Tel.: 05042/4951
j.elbracht@t-online.de
Welche
Möglichkeiten bietet der Bürgerverein an und wo
kann man mitmachen : Mitwirken an der
Gestaltung des Handwerkermuseums Ausbau und Pflege
„Wege der Sinne“ Arbeitseinsatz: jeden
Mittwoch ab 9.00 Uhr im Handwerkermuseum bei
Bedarf öfter. Kern-Arbeitsgruppe sind die Rentner
Karl-Heinz Kuhl, Joachim Meyer, Lutz Bauer, Udo Schulz, Hansjörg Ulf Schneider, Ekkehard Pleuger, Dietmar Freier und Rolf Wittich. Dass
alle Arbeiten ehrenamtlich durchgeführt werden,
versteht sich von selbst.
Was bietet der
Bürgerverein für Besucher an: - Teilnahme an
der Platt-Runde - Führungen durch die Wege der
Sinne - Besichtigung des Handwerkermuseums
- Teilnahme an Dorfrundgängen
Folgende Veranstaltungen werden durch
den Bürgerverein regelmäßig durchgeführt:
- Maibaumfest am 1. Mai - Adventsfenster jeweils mittwochs
in der Adventszeit - Vermessung der Benser
Eichen Weitere Veranstaltungen nach Bedarf
| | |
| |