Aus zwei mach eins


Die Versorgungsgebiete der beiden Verbände bis 31.12.2024 werden ab 01.01.2025 ein Gebiet sein.
Wasserbeschaffungsverband „Deister-Sünteltal“

Gemäß Beschlusses des Verbandsausschusses (gewählte Mitgliedervertreter) des Wasserbeschaffungsverbandes Eimbeckhausen-Schmarrie-Rohrsen-Beber löst sich der Verband zum 31.12.2024 wegen personeller Probleme auf und schließt sich dem Wasserbeschaffungsverband Hamelspringe-Bakede-Egestorf-Böbber an.
Damit entsteht zum 01.01.2025 ein größerer Verband mit dem Namen Wasserbeschaffungsverband „Deister-Sünteltal“. Der neue Verbandsname spiegelt das Verbandsgebiet Bakede, Beber, Böbber, Eimbeckhausen, Egestorf, Hamelspringe und Rohrsen der Stadt Bad Münder sowie den Ortsteil Schmarrie der Gemeinde Hülsede der Samtgemeinde Rodenberg wider. Eine Auflistung der Ortsnamen wie vor dem 01.01.2025 ist für den Schriftverkehr und andere Anlässe nicht zweckdienlich.

Der auch weiterhin ehrenamtlich geführte Verband wird diese acht Ortschaften mit Trink- und Brauchwasser in gewohnter guter Qualität und zu den bekannten Konditionen versorgen. Der Befürchtung, dass Trinkwasser zu einer Handelsware aufgrund des Klimawandels wird, soll mit diesem Zusammenschluss ebenso entgegnet werden wie einer gewerblichen finanziellen Ausbeutung. Zukunftsorientiertes und verlässliches Vorgehen im Sinne der Verbandsmitglieder ist das oberste Ziel der Verantwortlichen, und eine Wasserpreiserhöhung ist mit dem Zusammenschluss nicht verbunden. Zum weiteren Vorgehen sagte Peter Meyer, Verbandsvorsteher des Verbandes Hamelspringe usw., dass im Januar 2025 eine Mitgliederversammlung stattfindet, in der dann der neue Verbandsausschuss durch die Mitglieder gewählt wird. Der Verbandsausschuss wählt dann zeitnah den Verbandsvorsteher und den Vorstand. Zusammen sind wir stark gemäß dem neuen Slogan:
„Unser Trinkwasser von hier – für uns“

Text: Wasserbeschaffungsverband “Deister-Sünteltal”

Erschienen in: Watt Geit, Jahrgang 6, Ausgabe 4, November 2024