Dorfgemeinschaftsfest 2025


Jakob Starke, Michael Lück, Karsten Walter, Julia Buccheri, Uwe Kühn, Maurice Cordes, Helmut Meyer und Jens Olaf Pape
bilden das Orga-Team für das Dorfgemeinschaftsfest 2025
.
Foto: Privat

Am Freitag, nach den Grußworten und Ehrungen, wird der Feuerwehr-Musikzug Nettelrede für Unterhaltung sorgen. Gegen 21:45 Uhr werden alle Besucher*innen gebeten, das Festzelt zu verlassen, um anschließend über die Einlasskontrolle zur Zeltdisco das Zelt wieder zu betreten.
Ab 22:00 Uhr legt Real Sound Project für alle Feier- und Tanzwütigen auf. Der Eintritt kostet sieben Euro. Um dem Jugendschutzgesetzgerecht zu werden, werden am Eingang die Ausweise kontrolliert und je nach Alter drei verschiedenfarbige Eintrittsbänder für die Handgelenke vergeben. Ein Formular für den „Muttizettel“ ist auf folgender Website finden: www.jugendschutz-niedersachsen.de/?s=Erziehungsbeauftragung. Die Andresse www.bakede.de bietet ebenfalls die Gelegenheit zum Download eines solchen Exemplares.

Am Samstagabend startet die große Süntelparty im Festzelt um 21:00 Uhr. Auch hier sorgen die erfahrenen DJs von Real Sound Project für Stimmung mit richtig guter Partymusik. Der Eintritt kostet ebenfalls 7 Euro.
Zwei Tage feiern? Kein Thema. Ein Kombi-Ticket für Freitag und Samstag ist zum Sonderpreis von zwölf Euro zu haben! Bezahle am Freitag zwölf Euro und du bekommst ein Einlassbändchen für die Zeltdisco und einen Gutschein für den Eintritt am Samstag. Diesen Gutschein kannst du dann am Samstag gegen ein Eintrittsbändchen tauschen.
Als Zahlungsmittel für Getränke gilt während des Dorfgemeinschaftsfestes die Währung „Chips“. Diese Chips können vor dem Festzelt gegen Bargeld gekauft werden.

Text: Uwe Kühn

Erschienen in: Watt Geit, Jahrgang 7, Ausgabe 2, Mai-Juni 2025