Ehrenamt ist Ehrensache


Regelmäßiges Training ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf im Ernstfall.
Foto: DRK

Die Geschichte des DRK in Bakede geht zurück bis in das Jahr 1951. Damals fanden sich 50 Personen zum ersten Erste-Hilfe-Lehrgang nach dem Krieg zusammen. Die meist Jugendlichen wollten unter dem Zeichen des Roten Kreuzes weiter freiwillig Hilfe leisten. Mit dem Bau des DRK-Heim am „Wittkopfstein“ legten sie dann den Grundstein für die Rot-Kreuz Arbeit in Bakede.

Die Bereitschaft
38 Kameraden bilden die DRK-Bereitschaft Bakede und stehen ehrenamtlich bei Großschadenereignissen, Katastrophen und Sanitätswachdiensten der Bevölkerung zur Verfügung. Hierfür stehen z.Z. sieben Einsatzfahrzeuge am Standort Bakede für den Bereich Führung, Rettung, Technik und Logistik zur Verfügung. Dienstabende sind jeweils Freitags von 19 – 21 Uhr, bei denen wir die Ausbildung in allen Bereichen des DRK durchführen.

Der Ortsverein
Im DRK- Ortsverein Bakede-Egestorf engagieren sich die Aktiven hier im Ort und darüber hinaus im sozialen Bereich. Heute zählen wir im Ortsverein mehr als 140 Mitglieder, davon 18 aktive ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sich täglich um das Gemeinwohl unserer Mitmenschen in unserem Ort bemühen.

Bei vielen Aktionen und Veranstaltungen sind wir präsent und richten diese auch aus. So wird vom Ortsverein zusammen mit der DRK-Bereitschaft das Blutspenden im Ort durchgeführt, Seniorennachmittage und Theaterfahrten ausgerichtet und für die Kinder im Ort der Laternenumzug veranstaltet. Eine Wandergruppe sorgt einmal im Monat für Bewegung und unsere Mitglieder werden regelmäßig zu runden Geburtstagen vom Besuchsdienst mit einem Präsent überrascht.

Text: DRK

Erschienen in: Watt Geit, Jahrgang 7, Ausgabe 2, Mai-Juni 2025